Luftbild des Rio Tapajos mit dem Dorf PimentalFoto: Florian Kopp
Tucan

Tapajos-Info.de

  • Newsletter
  • Hintergrundinfos
    • Die Munduruku
      • Munduruku in AmazonienTest
      • Das Weltbild der Munduruku
      • Das Gottesbild der Munduruku
    • Maria Leusa Munduruku – eine Biographie
    • Zur Prophetie der Mission
  • Links
  • Spenden
  • Über

Nachrichten aus Amazonien

  • „Stirbt Amazonien, stirbt die Welt“

    Prof. Joachim Schellnhuber auf der Amazoniensynode 2019

    Die Lage in Amazonien ist weiter dramatisch. Das geht die ganze Welt an. Der Rio Tapajos bündelt wie in einem Brennglas viele Konflikte, die in Amazonien herrschen:

    • Abholzung
    • Staudammbau
    • Kampf um die Anerkennung indigener Gebiete
    • Goldabbau
    • Eisenbahn- und Straßenbau
    • Druck auf die Naturschutzgebiete
    • Druck auf die traditionellen Bevölkerungsgruppen.

    Mit der Regierung Lula und ihren Ministerinnen Sonja Guajajara und Marina Silva, entsteht eine neue Situation: mehr Luft für die Indigenen und die Volksbewegungen für den Kampf um ihre Rechte, eine neue Amazonien-Politik, Wiederherstellung der Regierungsorgane für die Indigenen- und Umweltpolitik (FUNAI und IBAMA), mehr Kontrolle zur Einhaltung der gültigen Gesetze und anderes mehr. Dieser Blog will über die aktuellen Entwicklungen in Amazonien und besonders am Rio Tapajos informieren und damit den Kampf der indigenen Bevölkerung, insbesondere der Munduruku, und der traditionellen Völker unterstützen.

    Hier lesen Sie die aktuellen Beiträge:

  • „Berlin aktiv im Klima-Bündnis“

    „Berlin aktiv im Klima-Bündnis“Foto: Florian Knopp
    September 8, 2023

    Hier findet Ihr den Zugang zu dieser Berliner Initiative „Berlin aktiv im Klimabündnis“ , die aktiv mit dem Volk der Munduruku in Verbindung steht.

  • Chance vertan beim Amazonasgipfel

    Chance vertan beim Amazonasgipfel
    September 8, 2023

    meint der Kommentar vom WWF. Auf der einen Seite war es ein neues Faktum, dass die Staatschefs der Amazonienstaaten zusammenkamen. Andererseits ist die Frage, welche konkreten Ergebnisse dieser Gipfel zeitigte. Der Kommentar des WWF ist hier nachzulesen.

    Weiterlesen: Chance vertan beim Amazonasgipfel
  • Amazonas Manifest

    Amazonas Manifest
    August 5, 2023

    Jetzt unterzeichnen! https://secure.avaaz.org/campaign/de/save_the_amazon_2023_loc/?bRgiyhb&v=150019&cl=20705832915&_checksum=79ef81420f3b2f2891ae11d335f335fe8eb23bb591eb63e1b3e92738ccdb58ee

    Weiterlesen: Amazonas Manifest
  • Chamado do Isolados

    Chamado do Isolados
    August 4, 2023

    Ein Videoclip ein Rap von den Brô MC’s und der Aktivistin Lídia Guajajara. Auch ein Teil des indigenen Widerstandes.

    Weiterlesen: Chamado do Isolados
  • Maria Leusa vom Volk der Munduruku im Interview

    Maria Leusa vom Volk der Munduruku im Interview
    August 4, 2023

    Das ist der Link zum Interview mit Maria Leusa, das ursprünglich bei Amazonia Real erschienen ist und von Uta für Kobra übersetzt wurde. Lesenswert. Das Abstecken und Anerkennen (Demarkation) von indigenem Land ist eine Verpflichtung der Regierung… https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/die-demarkation-ist-keine-gefaelligkeit-sondern-die-pflicht-des-staates-warnt-leusa-munduruku

    Weiterlesen: Maria Leusa vom Volk der Munduruku im Interview
  • Der Tapir im Raum ist das Erdöl

    Der Tapir im Raum ist das Erdöl
    August 4, 2023

    Von Eliane Blum, aus SUMAUMA, 3.8.23 Wenn es keine konkrete Verpflichtung gibt, die Ausbeutung fossiler Brennstoffe im größten Regenwald der Erde zu beenden, könnte der Amazonas-Gipfel eine weitere verpasste Chance sein, die Lebensqualität neuer Generationen zu schützen, schreibt Eliana Brum, Journalistin, Schriftstellerin und Dokumentarfilmerinin einem Brief, der von SUMAÚMA am 03-08-2023 veröffentlicht wurde. Hier die…

    Weiterlesen: Der Tapir im Raum ist das Erdöl
  • Weniger Hochwasser am Rio Tapajós in 2023 – verantwortlich: die Abholzung

    Weniger Hochwasser am Rio Tapajós in 2023 – verantwortlich: die AbholzungFoto: Florian Kopp
    Juli 7, 2023

    Foto: Florian Kopp/Misereor Laut UFOPA-Professor Roseilson do Vale ist „der Flusspegel durchschnittlich“ und kein meteorologisches Phänomen hat das Hochwasser beeinflusst, wohl aber die Abholzung des Amazonas. Wer am Ufer der Stadt Santarém vorbeikommt, muss bemerkt haben, dass in diesem Jahr die Pumpen, die das Wasser, das durch die Straßen des Stadtzentrums dringt, in den Fluss…

    Weiterlesen: Weniger Hochwasser am Rio Tapajós in 2023 – verantwortlich: die Abholzung
  • “Ich kämpfe weiter”, sagt Alessandra Munduruku, indígene Aktivistin, ausgezeichnet mit dem Goldman-Umweltpreis

    “Ich kämpfe weiter”, sagt Alessandra Munduruku,  indígene Aktivistin, ausgezeichnet mit dem Goldman-Umweltpreis
    Juli 1, 2023

    Die indigene Anführerin und Menschenrechtsaktivistin Alessandra Korap Munduruku war in diesem Jahr eine von sechs Preisträgern des renommierten Goldman-Umweltpreises, der auch als „Grüner Nobelpreis“ bezeichnet wird. Als Alessandra Korap Munduruku feststellte, dass illegale Goldschürfer das vom Regenwald bedeckte Gebiet ihrer Gemeinde verseuchten, wurde eine intensive Kampagne gegen den illegalen Bergbau gestartet. Dieser Einsatz brachte sie…

    Weiterlesen: “Ich kämpfe weiter”, sagt Alessandra Munduruku, indígene Aktivistin, ausgezeichnet mit dem Goldman-Umweltpreis
  • Maria Leusa: „Unser Kampf ist groß“

    Maria Leusa: „Unser Kampf ist groß“
    Juli 1, 2023

    Ende April reisten etwa 60 Munduruku-Indigene aus mehreren Dörfern in Pará mehr als 2 800 km weit, um am 19. Acampamento Terra Livre (ATL) teilzunehmen, der größten Versammlung indigener Völker in Brasilien, die in Brasília stattfand. Zu der Gruppe gehörten auch die jungen Leute des Wakoborũn Audiovisual Collective mit ihren Kameras, Mikrofonen und Stativen. Neben…

    Weiterlesen: Maria Leusa: „Unser Kampf ist groß“
  • Online Seminar der Kobra zum „Marco Temporal“

    Online Seminar der Kobra zum „Marco Temporal“
    Juni 23, 2023

    Veranstaltungsort: OnlineAnmeldung: Email mit Betreff „Kobrinar“ an info@kooperation-brasilien.org, Link wird anschließend gesendetSprache: Portugiesisch-Deutsch Simultanübersetzung Vor einigen Tagen wurde am Obersten Gerichtshof (STF) das Verfahren um den sogenannten „Marco Temporal“, also eine Stichtagsregelung, wieder aufgenomen. Es handelt sich um eine These, die das in der Verfassung niedergeschriebene Recht der indigenen Völker auf ihre traditionellen Territorien auf…

    Weiterlesen: Online Seminar der Kobra zum „Marco Temporal“
←Vorherige Seite
1 2 3
Nächste Seite→

Tapajos-Info.de

Impressum & Datenschutzerklärung