Luftbild des Rio Tapajos mit dem Dorf PimentalFoto: Florian Kopp
Tucan

Tapajos-Info.de

  • Newsletter
  • Hintergrundinfos
    • Die Munduruku
      • Munduruku in AmazonienTest
      • Das Weltbild der Munduruku
      • Das Gottesbild der Munduruku
    • Maria Leusa Munduruku – eine Biographie
    • Zur Prophetie der Mission
  • Links
  • Spenden
  • Über

Nachrichten aus Amazonien

  • „Stirbt Amazonien, stirbt die Welt“

    Prof. Joachim Schellnhuber auf der Amazoniensynode 2019

    Die Lage in Amazonien ist weiter dramatisch. Das geht die ganze Welt an. Der Rio Tapajos bündelt wie in einem Brennglas viele Konflikte, die in Amazonien herrschen:

    • Abholzung
    • Staudammbau
    • Kampf um die Anerkennung indigener Gebiete
    • Goldabbau
    • Eisenbahn- und Straßenbau
    • Druck auf die Naturschutzgebiete
    • Druck auf die traditionellen Bevölkerungsgruppen.

    Mit der Regierung Lula und ihren Ministerinnen Sonja Guajajara und Marina Silva, entsteht eine neue Situation: mehr Luft für die Indigenen und die Volksbewegungen für den Kampf um ihre Rechte, eine neue Amazonien-Politik, Wiederherstellung der Regierungsorgane für die Indigenen- und Umweltpolitik (FUNAI und IBAMA), mehr Kontrolle zur Einhaltung der gültigen Gesetze und anderes mehr. Dieser Blog will über die aktuellen Entwicklungen in Amazonien und besonders am Rio Tapajos informieren und damit den Kampf der indigenen Bevölkerung, insbesondere der Munduruku, und der traditionellen Völker unterstützen.

    Hier lesen Sie die aktuellen Beiträge:

  • Ferrograo

    FerrograoFoto: TEst | doprt
    Mai 3, 2024

    Artikel in AMAZON Watch. S. Link:

  • Das Projekt Ferrogrão droht mehr als 449 tausend km2 Amazonas-Regenwald zu entwalden

    Das Projekt Ferrogrão droht mehr als 449 tausend km2 Amazonas-Regenwald zu entwaldenFoto: TEst | doprt
    Mai 3, 2024

    29. Februar 2024 Aus der Revista Cenarium MANAUS – Verschiedene indigene Völker, traditionelle Gemeinschaften, Organisationen und soziale Bewegungen werden am 4. März von 9 bis 18 Uhr ein „Tribunal des Volkes“ veranstalten, um ein symbolisches Urteil über das Ferrogrão-Projekt, seine sozialen und ökologischen Auswirkungen und die mitschuldigen Unternehmen an diesen Verstößen zu fällen. Die Tätigkeit…

    Weiterlesen: Das Projekt Ferrogrão droht mehr als 449 tausend km2 Amazonas-Regenwald zu entwalden
  • Kampf gegen den illegalen Goldabbau

    Kampf gegen den illegalen GoldabbauFoto: Florian Kopp
    Januar 17, 2024

    Ein Video des Spiegel über den Kampf gegen die illegalen Goldgräber, den die Lula-Regierung wieder aufgenommen hat, sehen Sie hier

  • 1910 am Rio Tapajós: Zur Prophetie der Mission im Horizont der Menschenwürde von Paulo Suess

    1910 am Rio Tapajós: Zur Prophetie der Mission im Horizont der Menschenwürde von Paulo SuessFoto: Florian Kopp
    Januar 11, 2024

    Paulo Suess, Professor für Missionswissenschaften in Brasilien und langjähriger Begleiter des CIMI, schreibt über den Franziskanerpater Hugo Mense ofm und seine Gefährten, die am Pfingstfest 1910 an den Cururu gelangen, ein Nebenfluß des Tapajós, wo sie die Missionsarbeit im Volk der Munduruku beginnen.

    Der Text wurde als Vortrag in Münster gehalten und in der Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Instituts für missionswissenschaftliche Forschungen 1911-2011 im Eos Verlag 2011 veröffentlicht.

    Der Artikel kann direkt hier auf der Website eingesehen werden.

  • Marco temporal – ein Schrecken ohne Ende?

    Marco temporal – ein Schrecken ohne Ende?
    Januar 10, 2024

    Nachdem Präsident Lula sein Veto gegen die Stichtagsregelung (= Marco temporal) eingelegt hat, haben nun die beiden Kammern der Kongresses, also Parlament und Senat, dieses Veto jetzt wieder überstimmt. Das ist eine Schwere Niederlage für die indigene Bewegung. Jetzt bleibt wieder nur der oberste Gerichtshof. Näheres lesen Sie hier

  • Gewalt gegen Indigene

    Gewalt gegen IndigeneFoto: Florian Kopp
    Dezember 2, 2023

    Jahresbericht des CIMI (Missionsindigenerat) von 2022

    Die deutsche Kurzfassung ist hier

  • Brief an Cargill

    Brief an Cargill
    Dezember 2, 2023

    Cargill ist einer der größten Agrobusiness-Unternehmen der Welt und investiert auch im brasilianischen Amazonas, nicht zuletzt für die Eisenbahnlinie FERROGRAO (s.u.), die auch die Gebiete der Munduruku zerstören wird. Eine vom Volk der Munduruku ausgewählte Vertreterin, BEKA SAW MUNDURUKU war in den USA und hat der Eignerfamilie von Cargill folgenden Brief übergeben, in dem die…

    Weiterlesen: Brief an Cargill
  • Erfolg für Indigene in Brasilien: Präsident Lula legt Veto gegen „Marco Temporal“ ein

    Erfolg für Indigene in Brasilien: Präsident Lula legt Veto gegen „Marco Temporal“ ein
    Dezember 2, 2023

    Unter dieser Überschrift veröffentlichte Eva von Steinburg in amerika21 am 24.10.23 einen Artikel über die vorläufig letzte Runde im Streit um die Stichtagsregelung“Unter dieser Überschrift veröffentlichte Eva von STeinburg in amerika21 am 24.10.23 einen Artikel über die vorläufig letzte Runde im Streit um die „Stichtagsregelung“ (= Marco temporal), die den Umgang mit der Anerkennung indigenen…

    Weiterlesen: Erfolg für Indigene in Brasilien: Präsident Lula legt Veto gegen „Marco Temporal“ ein
  • Dürre in Amazonien

    Dürre in Amazonien
    Dezember 2, 2023

    Es ist verschiedentlich in den Medien kommuniziert worden. Hier soll an diese fast unglaubliche Situation noch einmal erinnert werden.

    Und hier noch ein weiterer Artikel mit weiteren Informationen zur Lage.

  • „Ferrogrão. Apathie, Trägheit und Fehler: Merkmale der Umweltagenda der Regierung Lula.“

    „Ferrogrão. Apathie, Trägheit und Fehler: Merkmale der Umweltagenda der Regierung Lula.“Foto: Florian Kopp
    September 8, 2023

    Bearbeitete Auszüge aus dem Sonderinterview mit Telma Monteiro mit dem Online Newsletter des IHU vom 14.08.23 Einer der umstrittenen Punkte auf der Umweltagenda ist der Bau der Ferrogrão-Eisenbahn, die von Sinop in Mato Grosso zum Hafen von Miritituba (Itaituba) am Tapajós-Fluss in Pará führt. Die geplante Eisenbahntrasse führt unter anderem mitten durch das Land der…

    Weiterlesen: „Ferrogrão. Apathie, Trägheit und Fehler: Merkmale der Umweltagenda der Regierung Lula.“
1 2 3
Nächste Seite→

Tapajos-Info.de

Impressum & Datenschutzerklärung