Kategorie: Allgemein

  • Gewalt gegen Indigene

    Gewalt gegen Indigene

    Jahresbericht des CIMI (Missionsindigenerat) von 2022 Die deutsche Kurzfassung ist hier

  • Brief an Cargill

    Brief an Cargill

    Cargill ist einer der größten Agrobusiness-Unternehmen der Welt und investiert auch im brasilianischen Amazonas, nicht zuletzt für die Eisenbahnlinie FERROGRAO (s.u.), die auch die Gebiete der Munduruku zerstören wird. Eine vom Volk der Munduruku ausgewählte Vertreterin, BEKA SAW MUNDURUKU war in den USA und hat der Eignerfamilie von Cargill folgenden Brief übergeben, in dem die…

  • Erfolg für Indigene in Brasilien: Präsident Lula legt Veto gegen „Marco Temporal“ ein

    Erfolg für Indigene in Brasilien: Präsident Lula legt Veto gegen „Marco Temporal“ ein

    Unter dieser Überschrift veröffentlichte Eva von Steinburg in amerika21 am 24.10.23 einen Artikel über die vorläufig letzte Runde im Streit um die Stichtagsregelung“Unter dieser Überschrift veröffentlichte Eva von STeinburg in amerika21 am 24.10.23 einen Artikel über die vorläufig letzte Runde im Streit um die „Stichtagsregelung“ (= Marco temporal), die den Umgang mit der Anerkennung indigenen…

  • Dürre in Amazonien

    Dürre in Amazonien

    Es ist verschiedentlich in den Medien kommuniziert worden. Hier soll an diese fast unglaubliche Situation noch einmal erinnert werden. Und hier noch ein weiterer Artikel mit weiteren Informationen zur Lage.

  • „Ferrogrão. Apathie, Trägheit und Fehler: Merkmale der Umweltagenda der Regierung Lula.“

    „Ferrogrão. Apathie, Trägheit und Fehler: Merkmale der Umweltagenda der Regierung Lula.“

    Bearbeitete Auszüge aus dem Sonderinterview mit Telma Monteiro mit dem Online Newsletter des IHU vom 14.08.23 Einer der umstrittenen Punkte auf der Umweltagenda ist der Bau der Ferrogrão-Eisenbahn, die von Sinop in Mato Grosso zum Hafen von Miritituba (Itaituba) am Tapajós-Fluss in Pará führt.

  • „Berlin aktiv im Klima-Bündnis“

    „Berlin aktiv im Klima-Bündnis“

    Hier findet Ihr den Zugang zu dieser Berliner Initiative „Berlin aktiv im Klimabündnis“ , die aktiv mit dem Volk der Munduruku in Verbindung steht.

  • Chance vertan beim Amazonasgipfel

    Chance vertan beim Amazonasgipfel

    meint der Kommentar vom WWF. Auf der einen Seite war es ein neues Faktum, dass die Staatschefs der Amazonienstaaten zusammenkamen. Andererseits ist die Frage, welche konkreten Ergebnisse dieser Gipfel zeitigte. Der Kommentar des WWF ist hier nachzulesen.

  • Amazonas Manifest

    Amazonas Manifest

    Jetzt unterzeichnen! https://secure.avaaz.org/campaign/de/save_the_amazon_2023_loc/?bRgiyhb&v=150019&cl=20705832915&_checksum=79ef81420f3b2f2891ae11d335f335fe8eb23bb591eb63e1b3e92738ccdb58ee

  • Chamado do Isolados

    Chamado do Isolados

    Ein Videoclip ein Rap von den Brô MC’s und der Aktivistin Lídia Guajajara. Auch ein Teil des indigenen Widerstandes.

  • Maria Leusa vom Volk der Munduruku im Interview

    Maria Leusa vom Volk der Munduruku im Interview

    Das ist der Link zum Interview mit Maria Leusa, das ursprünglich bei Amazonia Real erschienen ist und von Uta für Kobra übersetzt wurde. Lesenswert. Das Abstecken und Anerkennen (Demarkation) von indigenem Land ist eine Verpflichtung der Regierung… https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/die-demarkation-ist-keine-gefaelligkeit-sondern-die-pflicht-des-staates-warnt-leusa-munduruku